Das Fest

09. Dezember 2023
11:00 bis 21:00 Uhr in Ribbeck

Wir feiern...

Der Landkreis Havelland entstand vor 30 Jahren aus den Landkreisen Nauen und Rathenow und gilt seit dem 6. Dezember 1993 als Heimatkreis für alle Bürgerinnen und Bürger. Am 9. Dezember wird das Jubiläum groß in Ribbeck gefeiert. Von 11:00 bis 21:00 Uhr sind alle Havelländerinnen und Havelländer herzlich eingeladen.

Zwei Bühnen, zahlreiche Markt- und Infozelte, Walking Acts und viele weitere Höhepunkte, Mitmachaktionen und auch Überraschungen werden kostenfrei geboten. Die Festmeile schließt den Schlosspark und das Schloss Ribbeck ein, zieht sich entlang der Theodor-Fontane-Straße, der Straße Am Birnbaum um den Anger und die Dorfkirche bis hin zur Kulturscheune.

0
Tage
0
Stunden
0
Minuten

Anreise zum Fest

Anreise mit dem Auto

Die Anreise zum Fest „30 Jahre Landkreis Havelland“ in Ribbeck erfolgt über Parkplätze am Flugplatz Bienenfarm (Navi-Adresse: Lindholzfarm 3, Paulinenaue). Von dort aus bringen Shuttle-Busse der Havelbus Verkehrsgesellschaft mbH die Besucherinnen und Besucher des Festes kostenfrei nach Ribbeck. Die ersten Shuttle-Busse fahren ab 10.00 Uhr vom Parkplatz ab. Sie benötigen lediglich 5 Minuten.

Bitte nutzen Sie die kostenfreien Parkplätze am Flugplatz Bienenfarm (Navi-Adresse: Lindholzfarm 3, Paulinenaue) In Ribbeck stehen keine Parkplätze zur Verfügung.

Anreise mit dem ÖPNV

Wer gänzlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchte, fährt zum Bahnhof Nauen. Shuttle-Busse fahren auch von dort ab 10.05 Uhr in einem regelmäßigen Takt kostenfrei ab. Angelehnt an die Zugankunftszeiten fahren die Busse :05 und :40 ab. Die Shuttle-Busse vom Nauener Bahnhof halten zudem an der Haltestelle Rathaus Nauen, in der Hamburger Straße.

Die Shuttle-Busse fahren zu den Parkplätzen und zum Bahnhof Nauen regelmäßig zurück, letzte Abfahrt: 22:15 Uhr.

Lageplan

Aussteller

Marktzelte laden zum Bummeln und Stöbern ein. Der Landkreis Havelland feiert sein 30-jähriges Bestehen mit zahlreichen Aktiven und Partnern, die das Fest unvergessen machen werden. In jeder Themenwelt findet sich Spannendes, Leckeres, Aktivierendes, Besonderes und auch Überraschendes...

Festmeile

Agro-Farm GmbH Nauen mit regionalen Produkten
Eselfreunde - Info- & Aktionsstand
Freundeskreis Kapelle - Backwaren und Kerzen
Havellandkeramik
Havelwasser - Fruchtaufstriche, Senf, Spirituosen
hav tec UG - Infos und Verkauf
Heimatkundlicher Verein Spandau 1954 e.V. - Bücher
Honigprinz GmbH - Honigwein, Honig
Karl-Merten-Kunstverein
Karls Markt - Punsch/Glühwein, Erdbeer-Buchteln & mehr
Natur- und Sternenpark Westhavelland mit Naturwacht
Nunocci - mit Glitzerkakao
Partnerschaftsverein Havelland e.V. - Info-Stand
Partnerschaftsverein Spandau e.V. - Info-Stand
Rathenower Carneval Club - Waffeln & Glühwein
Stinknormale Superhelden - Info-Stand

Sicherheitspartner

Katastrophenschutz
Kreisfeuerwehrverband
Kreisverbindungskommando Havelland - Info-Stand
THW

Havelländische Partner und Gesellschaften

Verband pro Agro - Koch-Studio: Sterne-Koch Christian Lohse kocht von 12:00 bis 14:00 Uhr, von 15:00 bis 17:00 Uhr und von 18:00 bis 20:00 Uhr
Havelbus Verkehrsgesellschaft mbH - Foto-Stand im Bus
HAW mbH - Info-Stand mit Kinderquiz, Fahrzeug der HAW
Innovationsbündnis Havelland e.V. - Infos & selbstgebackene Kekse
MBS - Aktionsstand mit Essensangebot
Schloss Ribbeck GmbH - Essen & Getränke

Kommunen & Partnerkommunen

Amt Friesack vertreten vom Heimatverein
Amt Nennhausen vertreten von der Naturwild GmbH und den Garlitzer Heimatverein e.V.
Amt Rhinow vertreten vom Otto-Lilienthal-Verein
Gemeinde Brieselang - Info-Stand
Gemeinde Dallgow-Döberitz -  Heimatverein
Gemeinde Milower Land vertreten vom NABU Westhavelland  
Gemeinde Schönwalde/Glien vertreten vom MAFZ Erlebnispark Paaren/Glien
Gemeinde Wustermark -  Infos & Gulasch
Stadt Falkensee - 100 Jahre Falkensee
Stadt Nauen - Info-Stand
Stadt Ketzin/Havel vertreten vom Dorfmuseum Tremmen
Stadt Rathenow - Info-Stand

Tourismusverband Havelland e.V.
Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.
Eckernförde Touristik & Marketing GmbH
Tourismusverband Spandau

Land Brandenburg mit dem Landesdemokratiezentrum "Tolerantes Brandenburg"

App Mein Havelland
Bürgerservicebüro Havelland
Demografie Forum Havelland
Ehrenamtsplattform Havelland
Kreis- und Verwaltungsarchiv Havelland
Musik- und Kunstschule Havelland
Recruting Havelland
Volkshochschule Havelland
Wirtschaftsförderung und LAG Havelland

Infopunkt

Schloss & Schlossgarten

Deutscher Verkehrswacht - Aktionsstand mit Reaktionstestgerät
Havelland Kliniken - Gesundheitstipps
Honigprinz - Herstellen von Bienenwachstüchern für Kinder bis 18:00 Uhr
Kinderbuchwelten der Dorothea Flechsig - Vorstellung von Kinderbüchern bis 18:00 Uhr
Therapeutisches Zentrum Kieck gGmbH - Info & Verkauf von Wurstwaren

Familien- & Sportwelt

Andys Waffeltraum - Waffeln und mehr
Imbiss Miststück - Nuggets, Burger & mehr
Johanniter mit Fahrzeugen, Basteln, Graffiti-Aktion & mehr
Kinderkuk Falkensee - Künstlerischer Stand mit Aktion
Kreissportbund HVL e.V.
Kulturzentrum Rathenow bietet optische Basteleien für Kinder bis 15:00 Uhr
Landessportbund
Marienhof Kinderbauernhof - Essen & Getränke
Monika Gerth - selbst genähte Kinderkleidung
Polizei Inspektion Havelland - Infos zu Beruf & Prävention; Basteln Glücksrad, Buttonmaschine
Rathenower Raccons e.V.
Spielzeugmuseum Kleßen
SV Hohennauen e.V.

Programm

Auf zwei Bühnen wird ein vielfältiges Kulturprogramm geboten.

Die große Bühne steht im Schlosspark. Landrat Roger Lewandowski wird hier zu Beginn des Geburtstagsfestes die Besucher begrüßen und DAS FEST eröffnen. Mit einer weiteren Bühne wird in der Kulturscheune für Unterhaltung gesorgt.

Mehrere Enthüllungen sorgen für weitere Höhepunkte des Festtages.

Große BB RADIO Bühne im Schlossgarten

11:00 Uhr  Jugendblasorchester der Musik- und Kunstschule Havelland
12:00 Uhr  Begrüßung des Landrates
12:30 Uhr  Schlager von Joe Carpenter
13:00 Uhr  Landrat und Gäste laden zur Enthüllung
13:10 Uhr  Pop von Lucidez
13:45 Uhr  All Inc's - das Musical-Team der Musik- und Kunstschule Havelland
14:20 Uhr  Tanzensemble Regenbogen Falkensee
15:00 Uhr  Rock'n'Roll von Kling Klang (ex Sugar Beats)
15:05 Uhr  Landrat und Gäste laden zur Enthüllung
15:10 Uhr  Rock'n'Roll von Kling Klang (ex Sugar Beats)
16:05 Uhr  Spandaus Bezirks-Bürgermeister Frank Bewig begrüßt den Pop Chor Spandau
16:10 Uhr  Pop Chor Spandau
16:45 Uhr  Landrat und Gäste laden zur Enthüllung
17:00 Uhr  Musicalmelodien vom Duo >con emozione<
17:25 Uhr  Pop-Schlager von Martin März
18:00 Uhr  Modern 80s - Musiker von Modern Talking mit Solo-Projekt
19:15 Uhr  "Laser-Show"
19:30 Uhr  Rock-Cover mit Cunning Stuff

Radio TEDDY Bühne in der Kulturscheune

11:00 Uhr  Eröffnung "Radio TEDDY"
11:05 Uhr  Kinderband der Musik- und Kunstschule Havelland
12:00 Uhr  Combo des Landespolizeiorchesters
13:00 Uhr  RCC Rathenower Carnevals Club
14:00 Uhr  Clown Celly
15:00 Uhr  Frank und seine Freunde (Radio TEDDY)
16:00 Uhr  Kinderlied-Beatmeister Nilsen (Radio TEDDY)
17:00 Uhr  Tanzensemble Regenbogen
18:00 Uhr  Jazzband der Musik- und Kunstschule Havelland
19:00 Uhr  "Die Kavaliere" (Deutsche Titel quer durch die Jahrzehnte)
20:00 Uhr  Doppelhousehälfte (DJ-Mix) bis 22:00 Uhr

Großer Saal im Schloss - Bühnenprogramm

11:30 Uhr  Das Puppentheater Ratz Fatz zeigt "Die Mohnprinzessin"
12:30 Uhr  Dorothea Flechsig liest "Der Mäuseschwur"
13:00 Uhr  "Honigprinz" - Geschichte des Honigs - Vorstellung der Honigproduktion für Kinder
14:00 Uhr  Das Puppentheater Ratz Fatz zeigt "Die Mohnprinzessin"
15:00 Uhr  Dorothea Flechsig liest "Sandor-Fledermausgeschichten"
16:30 Uhr  Das Puppentheater Ratz Fatz zeigt "Die Mohnprinzessin"
17:00 Uhr  "Honigprinz" - Geschichte des Honigs - Vorstellung der Honigproduktion für Kinder

Kleiner Kinosaal Standesamt im Schloss

Kurzfilme aus und über das Havelland
17:00 Uhr  Fotoshow mit Nauener Nachtwächter - Reise durch das historische Havelland

Führungen

im Fontane-Museum im Schloss mit Fontane 2.0
um 12:00 Uhr; 15:00 Uhr; 17:00 Uhr und 20:00 Uhr

im Dorf Ribbeck - szenische Führung "Von Birnen und Menschen" (70 Minuten)
um 13:00 Uhr und 15:00 Uhr; Treffpunkt vor dem Eingang der Kirche

der Nauener Nachtwächter führt durch Ribbeck ab 16:00 Uhr; Treffpunkt vor der Alten Schule - Am Birnbaum 3

Dorfkirche Ribeck

11:00 Uhr  Musikalische Andacht mit Kantor Holger Wiesner, Pfarrer Ulrich Baller und Superintendent Thomas Tutzschke
12:00 Uhr  Havelländische Musikfestspiele "Trio mit Lesung volkstümlicher Musik"
13:30 Uhr  Weihnachtswerkstatt - Basteln von Weihnachtssternen mit der Gemeindepädagogin Rukiye Pröhl
17:00 Uhr  Zur blauen Stunde - Geschichten unterm Sternenzelt mit den Pfarrerinnen Magdalena Gäbel und Katharina Scherer
18:00 Uhr  Adventliche und weihnachtliche Musik im Kerzenschein
20:00 Uhr  Musikalischer Abendsegen mit Superintendent Thomas Tutzschke

Walking Acts

Begegnen Sie historischen Figuren, Königinnen aus Kreis und Land, Stinknormalen Superhelden und Maskottchen. Mit dabei sind:

die Historische Spandauer Stadgarde
Hank Teufer als Fontane
der Nauener Nachtwächter
die Havelländische Erntekönigin
die Brandenburger Erntekönigin
die Heidekönigin aus Dallgow-Döberitz
die Fischerkönigin aus Ketzin/Havel
ein Optikpark-Biber
der Adler Brandenburgs
und die Stinknormalen Superhelden

Sponsoren & Partner

Cookiebareinstellungen anpassen